Hier findet Ihr bald altbewährte aber auch neue Rezepte zum nachmachen

Klickt einfach auf folgenden Link:

Herdbesuche   ACHTUNG   NEU  ! ! ! !

Reiskroketten (Arancini)

Überraschungsbesuch im Viertel

Reiskroketten [Quelle: Radio Bremen]

Die fertigen Reiskroketten werden mit Parmesan bestreut und noch kurz überbacken.

In der Besselstraße in Bremen klingeln wir bei Familie von Raven. Unsere Gastgeberin und ihr Junior sind begeistert. Beide helfen Wofgang Pade bei der Zubereitung der Arancini. Das sind knusprig ausgebackene Kroketten oder Bällchen aus Risotto. Dazu gibt es zweierlei Gemüse-Sauté: ein mildes für den Junior und ein mit Ingwer geschärftes für die Eltern.


Zutaten

Gemüse [Quelle: Radio Bremen]
zoom

Zu den Reiskroketten gibt es ein buntes mit Ingwer geschärftes Gemüse.

 

  • 6 EL Risottoreis
  • 1 gewürfelte kleine Zwiebel
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 1 TL Butter
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 EL kalte Butter
  • 0,1 L Weißwein
  • 0,25 L Brühe
  • 1 EL geriebenen Parmesan
  • 30 g Mehl
  • 2 Eier
  • Brösel von 6 Scheiben Toast
  • Pflanzenöl zum Ausbacken

 

Gemüse in Pfanne [Quelle: Radio Bremen]
zoom

Der Sohn der Familie bekommt ein Extra-Gemüse, etwas milder als das der Eltern.

Zubereitung

Heiße Brühe bereit stellen. Zwiebel und Knoblauchzehe in Olivenöl anschwitzen, Reis zugeben, glasig schwitzen. Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen, immer wieder umrühren. Der Risotto soll leicht blubbern, nicht auf voller Flamme kochen. Die Brühe nach und nach zugeben, immer wieder rühren. Den Reis etwas weicher kochen als sonst - dauert knapp 20 Minuten. Vom Herd nehmen, salzen, pfeffern und die kalte Butter und den Parmesan unterrühren.

Risotto auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen, Kroketten formen und in den Gefrierschrank stellen. Gefroren lässt sich der Risotto besser weiter verarbeiten. Die Kroketten  doppelt panieren: Mehl, geschlagene Eier, Brösel, geschlagene Eier, Brösel. So bleiben die "Arancini" besser in Form. In reichlich Öl knusprig ausbacken oder frittieren. Mit Gemüse, Fleischsauce oder einfach nur so servieren.



Bei Fragen gerne eine Mail schreiben, ich helfe, wo ich kann.


 Hier noch ein  paar Rezepte:


 

Spargelcremesuppe von Franka

Liebes sekretaria-Team,
ich mag am liebsten meine Spargelcremesuppe und finde es einfach prima, was man aus den Spargelresten und Schalen noch zaubern kann. Die Suppe ist auch schnell gemacht und schmeckt einfach super. Mein Mann sagt immer, er könnte sich reinlegen, so gut ist die. Guten Appetit! Franka

Zutaten:

Spargelcremesuppe, Quelle: Privateinsendung

- 500 g Spargel, dünne Stangen
- 500 ml Wasser
- 2 gestrichene TL Salz
- 2 gestrichene TL Zucker
- 1 Zitrone
- 20 g Butter
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 1 EL gekörnte Brühe
- 1 Hollandaise lègére 8% Fett

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und in 3 cm lange Stücke schneiden.
  2. Die Spargelschalen 15 Minuten im Wasser kochen, Sud in einen anderen Topf abgießen, Spargelschalen wegwerfen.
  3. Nun die Spargelstücke in dem gewürzten Sud (Salz, Zucker Zitroensaft und 20 g Butter) weitere 15 Minuten kochen.
  4. Spargelstücke herausnehmen und beiseite stellen.
  5. Butter zerlassen und das Mehl darin hell anschwitzen — den Sud unter ständigem Rühren dazugeben und gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  6. Leicht köcheln lassen, bis eine sämige Suppe entsteht. Die Gekörnte Brühe und die Hollandaise dazugeben. Nicht mehr kochen lassen!
  7. Spargelstücke zugeben und servieren. Die Suppe kann mit einem Esslöffel Sahne und Schnittlauchröllchen verfeinert werden.

Spargel mit Serano- oder Parmaschinken von Buerofeger

Liebes sekretaria-Team,
ich hatte mein tolles Spargelrezept zwar schon mal in der Rezepte-Abteilung eingestellt, aber gerne sende ich meinen Klassiker nochmal speziell zum Thema. Grüße und guten Appetit! Bürofeger

Zutaten für 2 - 3 Personen:

Grüner Spargel, Quelle: photos.com

- 800 g Spargel (weiß oder grün)
- 250 g Serano- oder Parmaschinken
- 1 Becher Schmand oder saure Sahne
- 1 kl. Becher Creme Fraiche
- ganz viele Kräuter, nicht zu fein gehackt (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kresse und alles was beliebt)
- Salz, Pfeffer



Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen und kochen.
  2. Den Schinken in Streifen schneiden.
  3. Schmand und Creme Fraiche zusammenrühren, die Kräuter hacken und ebenfalls unterrühren.
  4. Nun mit Salz und Pfeffer, wer mag auch mit ein paar Spritzer Maggi, abschmecken. Die Mischung darf ruhig schön grün aussehen, also mit den Kräutern nicht sparen.
  5. Den fertigen Spargel gut abtropfen und in ein Gefäß legen, den Schinken darüber verteilen, darauf die Kräutermischung streichen und ab unter den Grill, bis die Creme beginnt Farbe zu nehmen.

Tipp: Dazu passen Kartoffel oder Baguette.

Grüner Spargelsalat mit Reis und Champignons von mimose

Liebes sekretaria-Team,
hier mein Lieblingsspargelrezept. Hab ich mir seit Beginn der Spargelsaison schon mehrmals gemacht – eine Schüssel reicht bei mir höchstens 2 Tage. Und ich finde, die Zubereitung geht auch richtig schnell und der Salat ist einfach total lecker. Guten Appetit! mimose

Zutaten:

- 500 Gramm GRÜNER Spargel
- Reis
- 1 Dose Champignons
- weißen Balsamico-Essig
- Öl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. 500 Gramm grünen Spargel waschen und nur die holzigen Stielenden abschneiden.
  2. In ca. 3 cm lange Stücke schneiden (die Spitzen großzügiger bemessen) und 8 Minuten blanchieren.
  3. Nebenher den Reis kochen.
  4. Eine Dose Champignons abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
  5. Den Spargel nach dem Blanchieren abschrecken und zu den Pilzen geben. Wenn der Reis fertig ist, ebenfalls in die Schüssel geben (kann auch noch heiß sein).
  6. Das ganze wie einen Salat anmachen und dafür vorzugsweise weißen Balsamico-Essig verwenden. Nach Geschmack kann auch noch anderes Gemüse dazugegeben werden.

 

markt.de - kostenlose Kleinanzeigen







Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden